Der perfekte Start deines Campingabenteuers - Schritt für Schritt
Du bist bereit für dein nächstes Campingabenteuer, und der erste Schritt ist entscheidend für einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt. In diesem Blog-Artikel zeigen wir dir, wie du von der Anfahrt bis zum gemütlichen Ankommen auf dem Campingplatz alles im Griff hast.
Checke deinen Weg
Bevor du losfährst, wirf einen Blick auf die Website des Campingplatzes. Gibt es Empfehlungen für die beste Route, insbesondere für Wohnwagen und Wohnmobile? Nutze auch Google Maps im Satellitenmodus, um die Route zu überprüfen. Auch checke ich vorab schon einmal den Plan des Campingplatzes, um zu sehen, welche Stellplatz-Kategorien es gibt, wo sich die Rezeption befindet und wo sich Sanitäranlagen befinden. So hat man bei der Ankunft schon mal eine Idee in welchem Bereich man sein möchte.
Vor der Rezeption parken
Bei der Anfahrt zum Campingplatz halte Ausschau nach einem geeigneten Platz vor der Rezeption. Stelle sicher, dass du niemanden blockierst, damit der Verkehr nicht gestört wird.
Der Check-in
Melde dich an der Rezeption an. In der Regel benötigst du mindestens einen Reisepass oder Personalausweis. Manchmal werden diese Dokumente auch von allen Besuchern verlangt. Wenn du eine Rabattkarte wie die des ADAC oder ACSI hast, denke daran, sie vorzuzeigen.
Der Stellplatz: Die richtige Wahl treffen
Wähle deinen Stellplatz mit Bedacht:
Bei der Wahl deines idealen Stellplatzes auf dem Campingplatz gibt es einige wichtige Überlegungen zu beachten. Zuerst solltest du darüber nachdenken, wie lange du bleiben möchtest. Entscheide, ob du für einen längeren Aufenthalt bereit bist, mehr zu manövrieren, um den perfekten Platz zu finden, oder ob ein einfacher und gut erreichbarer Standplatz für 1-2 Nächte ausreicht.
Achte auf die Nähe zu den Sanitäranlagen, jedoch ohne direkt daneben zu stehen, um die Privatsphäre zu wahren. Niemand möchte schließlich die ganze Zeit die Toiletten-Nutzung miterleben.
Die Versorgung mit Frischwasser ist ein entscheidender Faktor. Überlege, wo du Frischwasser auffüllen kannst und ob es einen Wasserspender in der Nähe oder auf dem Platz gibt.
Denke an die Entsorgung von Abwasser und der Chemietoilette. Es ist wichtig zu wissen, wo du diese Dinge auf dem Campingplatz ordnungsgemäß entsorgen kannst.
Wenn du auf Strom angewiesen bist, finde heraus, an welchen Plätzen Stromanschlüsse vorhanden sind und ob dein Stromkabel ausreicht, um deinen Wohnwagen mit Strom zu versorgen.
Die Wahl zwischen Schatten und Sonne ist auch entscheidend. Überlege, ob du im Schatten oder in der Sonne stehen möchtest, und positioniere deinen Wohnwagen und dein Auto entsprechend deiner Vorlieben.
Der Untergrund deines Stellplatzes spielt eine wichtige Rolle, insbesondere wenn Regenwetter droht. Ein ebener Stellplatz ist wichtig, und denke an eventuell benötigte Keile, um den Wohnwagen auszurichten.
Wenn du eine Wäscheleine spannen möchtest, achte auf sonnige Plätze mit Befestigungsmöglichkeiten wie Bäumen.
Berücksichtige die Größe und Aufteilung des Platzes. Brauchst du Platz für ein Vorzelt mit Küche, ein kleines Zelt und das Auto daneben oder davor? All diese Faktoren spielen eine Rolle bei der Auswahl deines perfekten Campingplatzes und werden sicherstellen, dass dein Campingabenteuer so angenehm wie möglich verläuft.
Wassertank füllen
Am besten an der Ver- und Entsorgungsstation, ansonsten später per Kanister, Gießkanne oder mithilfe einer Schlauchverbindung zu einem Wasserhahn am Platz.
Wohnwagen positionieren
Parke den Wohnwagen so weit wie möglich mit dem Auto und schiebe ihn gegebenenfalls. Stelle sicher, dass mindestens eine Person hinter dem Wohnwagen steht, um die Einweisung zu unterstützen. Praktisch ist hierbei natürlich ein Mover, leider haben wir noch keine Rangierhilfe nachgerüstet, es steht aber bereits auf unserer Checkliste, um die Ankunft entspannter zu machen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Camper sehr freundlich gesinnt sind. Es wurde immer sofort Hilfe zum Schieben angeboten, als wir angekommen sind.
Abkoppeln
- Ziehe die Bremsen.
- Senke das Stützrad.
- Löse das Kabel und das Abreißseil.
- Kurbel das Stützrad so hoch, dass Auto und Wohnwagen getrennt sind.
Den Wohnwagen ausrichten
Nutze eine Wasserwaage, um die Ausrichtung rechts/links zu prüfen. Schiebe den Wohnwagen bei Bedarf auf eine ebenere Fläche oder entscheide dich für Keile. Lege den Keil vor das Rad und ziehe den Wohnwagen nach vorne.
Auto einparken
Positioniere dein Auto neben dem Wohnwagen, um einen gemütlichen Bereich zu schaffen und dich nach Bedarf abzuschotten.
Abwassertank unterstellen
Positioniere den Abwassertank.
Strom/Gas anschließen
Aufbau und Ausräumen
Baue Teppich, Stühle, Tisch, auch Vorzelt oder Markise auf, alles was du für ein gemütliches Campingleben benötigst.